Discord-Links: Deine Einladung zur Malware – gefährlich einfach!

16. Juni 2025

Geschrieben von:

Tobias Gunske

Unbemerkt, unbemerkt und vertrauensbrechend: So werden Discord-Invite-Links zur Einladung für Malware! Einfache Schwachstellen werden zur digitalen Gefahr für uns alle. Erfahrt, wie ihr eure Daten schützen könnt und warum auch KMUs betroffen sind!

Vertrauen in der Welt der digitalen Kommunikation
In der digitalen Ära, in der soziale Medien eine zentrale Rolle spielen, ist Vertrauen das entscheidende Element. Plattformen wie Discord basieren auf diesem Vertrauen, welches Millionen von Nutzern täglich an die Plattform bindet. Doch was, wenn ein einfacher Schwachpunkt dieses Vertrauen erschüttert? Check Point Research hat eine alarmierende Sicherheitslücke in Discords Einladungssystem aufgedeckt, die als Megahit durch’s Netz geht.

Schwachstelle bei Discord-Links

Discord erlaubt es seinen Nutzern, Einladungen via Links zu verschicken: temporär, permanent oder mit benutzerdefinierter Vanity URL. Diese Funktion kann jedoch zur Sicherheitsfalle werden. Angreifern ist es möglich, abgelaufene oder gelöschte Links zu kapern und für böse Absichten zu verwenden. Noch bedrohlicher: Sie greifen auf Links zu, die in Foren und sozialen Medien circuliert werden – auch wenn diese schon veraltet sind.

Der Versicherungsbetrug in der IT

Die Angriffe verwenden eine Vielzahl an Techniken, darunter ClickFix-Phishing und mehrstufige Ladeprogramme. Besonders beliebt sind der AsyncRAT-Trojaner und der Skuld Stealer. Diese Tools können die vollständige Kontrolle über ein System übernehmen und zielen dabei auf sensible Informationen wie Browserdaten, Discord-Tokens und sogar Krypto-Wallets ab. Ihre Verbreitung wird durch legitime Dienste wie Pastebin geschickt verschleiert.
Quelle: Check Point Research

Zahlen lügen nicht

Bisher sind weltweit über 1.300 Betroffene registriert. Die Angriffe, die sowohl in den USA als auch in Europa stattfinden, verdeutlichen das enorme Potenzial für globalen Schaden. Ihre mehrstufige Verbreitung macht die Bedrohung diffizil zu erkennen und zu neutralisieren.

Handlungsbedarf: Maßnahmen gegen die Bedrohung

Nicht nur individuelle Nutzer, auch KMUs sollten aufmerken: Dienste wie Discord sind stets potenzielle Angriffsziele. Einfache Schritte wie der vorsichtige Umgang mit alten Links oder das Hinterfragen von „Verifizierungs“-Anfragen können helfen, Schlimmeres zu verhindern. Betreiber der Server sollten präferiert permanente Einladungen nutzen.
Mehr dazu hier

Zusammenfassung: Der Weckruf für die digitale Sicherheit!

Diese Szenario erinnert uns eindrucksvoll daran, dass auch vertrauenswürdige Plattformen wie Discord die potenzielle Heimat von Sicherheitsrisiken sind. Hier sind ständige Wachsamkeit und Anpassungsfähigkeit gefragt, um den stets wachsenden Gefahren entgegenzuwirken.
Besucht für weitere Workshops und Beratung zu IT-Sicherheit und Vertrieb unser Angebot zu praxisnahen Sales-Workshops.

Tobias Gunske
Als Digital Marketing Specialist bei Impulsrausch entfache ich mit kreativem Storytelling und datenbasierten Strategien echte Marken-Magie. Mein Trendgespür und mein Blick fürs Detail sorgen für messbare Erfolge – punktgenau und nachhaltig.
Beitrag teilen:
Weitere Beiträge aus dem Blog-Archiv:
Termin buchen

Gemeinsam können wir deine Geschäftsziele erreichen.

Wir stehen für Fragen, Anregungen oder eine individuelle Beratung zur Seite.

Buche gerne einen direkten Termin mit uns für ein Online-Meeting über Microsoft-Teams. 

Nachricht senden

Schicke uns eine kurze Nachricht und wir kommen auf dich zu! 

Hast du direkt Fragen? Wir helfen gerne weiter.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner